KONTAKT & SENDUNGS- INFOS
ANGEBOT ERHALTEN

Datenschutzerklärung

Willi Rossbach Möbeltransporte GmbH
Oderstraße 22

56410 Montabaur
Telefon: +49 (0)2602/9976-10
Fax: +49 (0)2602/9976-40
Mail:
info@moebeltransporte-rossbach.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Ihre Privatsphäre und der damit verbundene Schutz personenbezogener Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb erfolgt unser geschäftliches Handeln in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit. Uns ist sehr daran gelegen, dass Sie sich bei uns sicher fühlen. Aus diesem Grund achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten sind wir uns bewusst und möchten Sie im Folgenden darüber informieren:

  • für welche Zwecke Ihre (personenbezogenen) Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden,
  • wie wir mit Ihren Daten umgehen und sie schützen,
  • wem wir die Daten zur Verfügung stellen und
  • wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.

Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam durch. Für Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden sich weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

1       Begriffsbestimmungen

Datenschutz ist ein komplexes Thema. Damit einige grundlegende Bedeutungen das Verständnis dieser Datenschutzerklärung erleichtern, haben wir diese für Sie zusammengetragen.

 

Unter einer „Auftragsverarbeitung“ (kurz AV) im Sinne des Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird vereinfacht eine Dienstleistung verstanden, bei der personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung des sogenannten Verantwortlichen durch einen Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach DS-GVO erhoben, verarbeitet und / oder genutzt werden. Bevor ein solcher Auftrag an einen Dienstleister vergeben wird, schließen wir einen speziellen Vertrag mit dem Dienstleister und stellen weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher.

 

Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem eingesetzten Endgerät (z. B. Computer oder Smartphone) gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der besuchten Webseite, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungskennzeichen. Cookies ermöglichen den Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.

 

Dritter ist jede natürliche oder juristische Person oder Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, vgl. Art. 4 Nr. 10 DS-GVO. Es handelt sich daher z. B. nicht um einen Dritten, wenn personenbezogene Daten im Zuge einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO an einen Dienstleister gegeben werden.

 

IP-Adressensind Ziffernfolgen, die einzelnen IT-Geräten oder einer Gruppe zugeordnet werden können. Die IP dient dazu, ähnlich wie bei Postanschriften, Daten dem richtigen Empfänger zuordnen zu können.

Unter „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohn-Adresse, sowie Bank- und Zahlungsdaten, aber auch Gesundheitsdaten, zu verstehen, vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO.

Verantwortlicher“gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist jede Person oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. (vorliegend: der Webseitenbetreiber).

2       Verantwortlicher

Verantwortlicher in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

Willi Rossbach Möbeltransporte GmbH
Oderstraße 22
56410 Montabaur
Telefon: +49 (0)2602/9976-10
Fax: +49 (0)2602/9976-40
Mail: info@moebeltransporte-rossbach.de

Sollte eine andere -als die vorgenannte- Stelle „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sein, so werden Sie explizit und gesondert darauf hingewiesen, sofern dies nicht offensichtlich ist.

3       Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden Daten automatisiert protokolliert, was auch für den Aufruf von Dateien gilt (Log-Daten). Hierbei erheben und nutzen wir die technisch notwendigen Daten, um Ihnen die Webseite zur Verfügung zu stellen. Zu den technisch notwendigen Daten, die durch Ihren Browser an unseren Webserver übermittelt werden, zählen beispielsweise: Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage.

Wir benötigen diese Daten, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und um Ihnen den Besuch dieser Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir behalten uns vor, die protokollierten Daten zum Zwecke der Datensicherheit anlassbezogen zu analysieren. Eine Einzelprofilbildung, die über Ihr personalisiertes Nutzungsverhalten Auskunft gibt, führen wir anhand der technisch notwendigen Daten nicht durch. Die Log-Daten werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft oder zusammengeführt.

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der beschriebenen Daten – soweit diese personenbezogen sind – bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine ansprechende, benutzerfreundliche und technisch funktionsfähige Webseite anzubieten.

3.1     Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu erleichtern. Dazu verwenden wir einerseits sog. Session-Cookies, die nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden. Andererseits nutzen wir auch Cookies, die für längere Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben und die dazu dienen, Sie und Ihre Präferenzen hinsichtlich unseres Webangebotes für den Fall zu speichern, dass Sie unsere Seiten in Zukunft erneut besuchen. Die gesammelten Informationen beziehen sich auf technische Informationen wie z.B. Ihren Browser, einen Zeitstempel und eine eindeutige Kennung. Fast alle Browser erlauben das generelle Blockieren von Cookies, das Löschen gesetzter Cookies oder eine Warnfunktion, um das Setzen eines Cookies zu verhindern/zu steuern. Weitere Informationen zu den Browsereinstellungen, die Sie vornehmen können, um das Setzen und die Verwaltung von Cookies zu steuern, entnehmen Sie bitte der Hilfedatei Ihres Browsers oder weitergehenden Anleitungen des Browseranbieters. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies dazu führen kann, dass Sie unser Webangebot nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Unser externer Datenschutzbeauftragterstellt Ihnen auf seinen Internetseiten (Achtung externe Verlinkung/en) den Leitfaden „Cookies anzeigen, entfernen und löschen – Datenschutz mit Firefox, Safari, Chrome, Internet Explorer und Co.“ zur Verfügung. Sofern Sie einen anderen Browser nutzen, können Sie sich auch auf den Webseiten Ihres Browserherstellers über Cookies informieren. Vorsorglich haben wir Sie bereits beim Besuch dieser Webseite auf den Einsatz der Cookies hingewiesen.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

3.2 Analyse-Tools und Werbung

1&1 Web Analytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1-Webanalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links:

https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing/
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-company-name-produktes/webanalytics/
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch 1&1 sicherstellen.

6. Plugins und Tools

3.2      Kommunikation via E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax

3.2.1    Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefax, Telefon oder postalische Zusendung

 

Sollten Sie mit uns via E-Mail, Telefax, Telefon oder postalischer Zusendung in Verbindung treten, nutzen wir Ihre Angaben zur Kontaktaufnahme und zur zweckbezogenen Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Sofern keine anderweitigen Rechtsvorschriften dem entgegenstehen und Ihre Anfrage nicht der Vorbereitung eines Vertragsschlusses dient, werden Ihre Angaben innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss der Bearbeitung von uns gelöscht.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der angemessenen Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Erfolgt Ihre Anfrage zur Vorbereitung/Anbahnung eines Vertragsabschlusses mit Ihnen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO alternative Rechtsgrundlage.

 

3.2.2    Kontaktaufnahme per Kontaktformular

 

Sie können mit uns in Kontakt treten, indem Sie ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Kontaktformular nutzen. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben haben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur zweckbezogenen Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Sofern keine anderweitigen Rechtsvorschriften dem entgegenstehen und Ihre Anfrage nicht der Vorbereitung eines Vertragsschlusses dient, werden Ihre Angaben innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss der Bearbeitung von uns gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Erfolgt Ihre Anfrage zur Vorbereitung/Anbahnung eines Vertragsabschlusses mit Ihnen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO alternative Rechtsgrundlage.

4       Weitergabe Ihrer Daten, Einsatz von Dienstleistern

Wir erheben und nutzen Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben und nur für eigene Zwecke. Eine Weitergabe an sogenannte Dritte erfolgt nicht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu, Sie haben in die Weitergabe eingewilligt oder die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich.

4.1     Weitergabe Ihrer Daten zur Leistungsabwicklung

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist. Dazu zählt die Weitergabe Ihrer Daten an den Versanddienstleister (z. B. Deutsche Post) zur Zustellung der getätigten Bestellungen oder die Weitergabe der erforderlichen Zahlungsdaten an den Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlung. Wir geben lediglich die für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten an den eingesetzten Dienstleister weiter. Eine weitergehende Verwendung Ihrer Daten durch den Dienstleister erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs.1 lit. b DS-GVO.

4.2     Einsatz von Dienstleistern zur Leistungsabwicklung

Soweit wir zur Ermöglichung unseres Angebots auf weitere Dienstleister zugreifen und diesen möglicherweise einen erforderlichen Zugriff auf Ihre Daten gewähren, haben wir selbstverständlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (kurz AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DS-GVO mit unseren Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung (kurz Auftragsverarbeiter) geschlossen. Auch bleiben wir weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Durch den Vertragsschluss gelten die eingesetzten Dienstleister nicht als sogenannte Dritte.

4.3     Bonitätsprüfung und Scoring, Auskunfteien

 

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der folgenden Auskunftei ein:

 

Creditreform Koblenz Dr. Rödl& Brodmerkel KG, Postfach 200364 Koblenz, Rizzastr. 49, 56068 Koblenz

 

Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die betreffende Auskunftei und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Hierdurch sollen Zahlungsausfälle vermieden und unsere Kunden vor einem Missbrauch ihrer Konten bzw. ihrer Identität geschützt werden.

5       Dauer der Datennutzung / Aufbewahrung

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

6       Ort der Datenverwendung

Ihre Daten werden in der Regel in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmefällen können Informationen, die Sie an uns übermitteln, auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert werden. Sollten wir hiervon als „Verantwortlicher“ abweichen, benachrichtigen wir Sie hierüber.

7       Datensicherheit / sichere Datenübertragung

Wir möchten Sie darüber aufklären, dass bei der Datenübertragung im Internet (z. B. via E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist uns daher nicht möglich. Wir sichern unsere IT-Systeme (einschließlich der Webseite/n) mittels sogenannter technischer und organisatorischer Maßnahmen (kurz TOM) gegen ungewollte/n: Zutritt, Zugang, Weitergabe, Eingabe, Verlust und Verbreitung sowie Zerstörung und Veränderung durch Unbefugte ab.

Ihre personenbezogenen Daten werden mittels des Secure Socket Layer Codierungssystems (256 Bit SSL-Verschlüsselung) gesichert über das Internet übertragen.

Zum Zwecke der Datensicherheit werden ferner Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs protokolliert.

8       Betroffenenrechte / Datenschutzbeauftragter

Ansprechpartner zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte ist unser externer Datenschutzbeauftragter(Kontaktdaten siehe unten).

8.1     Auskunftsrecht

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 15 DS-GVO können Sie selbstverständlich und jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie darüber hinaus Auskunft über die Umstände und Ausgestaltung der Verarbeitung und nähere Angaben zu den verarbeiteten Daten verlangen.

8.2     Recht auf Berichtigung

Sie können nach Art. 16 DS-GVO verlangen, dass unrichtige Angaben zur Ihrer Person, sofern Sie eine Änderung nicht selbst vornehmen können, berichtigt werden.

8.3     Recht auf Löschung

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO sind Sie berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.4     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können nach Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

8.5     Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch uns verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übergeben.

8.6     Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzustellen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang. Ihrem Widerspruch können berechtigte Interessen entgegenstehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.

8.7     Widerrufsrecht

Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen, die die Übertragungskosten gemäß den Basistarifen übersteigen.

8.8     Mitteilungspflicht

Nach Art. 19 DS-GVO sind wir verpflichtet allen Empfänger, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen und Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Ausnahmen können hierbei bestehen, wenn dies unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Auf Verlangen unterrichten wir Sie gerne über diese Empfänger.

8.9     Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Wir stellen auch Ihre Rechte nach Art. 22 DS-GVO sicher. Sie bzw. Ihre Daten sind daher auf unserer Webseite nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling- beruhen.

8.10  Beschwerderecht/Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht nach Art. 77 DS-GVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, sofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten, insbesondere wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung erfolgt.

8.11  Datenschutzbeauftragter

Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten, so auch von Ihrem Recht auf Löschung bzw. Sperrung, Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte mit einer ausreichenden Legitimation und - bevorzugt schriftlich - an unseren Beauftragten für den Datenschutz (Datenschutzbeauftragter):

 

Brands Consulting | Datenschutz & Beratung

Bernhard Brands

Stichwort: Willi Rossbach Möbeltransporte GmbH

Auf dem Hahn 11

D-56412 Niedererbach (Westerwald)

Homepage: https://brands-consulting.eu

E-Mail:Willi-Rossbach@Brands-Consulting.eu

 

bzw. auch gerne über die Anschrift der Willi Rossbach Möbeltransporte GmbH an den Datenschutzbeauftragten:

 

Datenschutzbeauftragter – persönlich -

Willi Rossbach Möbeltransporte GmbH
Oderstraße 22
56410 Montabaur

9       Externe Links und Informationen auf der Webseite

Für externe Links und die dadurch zugänglich gemachten Angebote Dritter übernehmen wir keine Haftung. Ferner weisen wir darauf hin, dass die Informationen auf dieser Webseite ausschließlich der Informationsbeschaffung dienen und keinerlei rechtliche Bindungswirkung erzielen.

10    Änderungen der Datenschutzerklärung

Die fortschreitende Technik, gesetzliche Vorgaben oder auch geänderte Abläufe können sich, u. a. auch auf diese Datenschutzerklärung, auswirken. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte besuchen Sie diese Unterseite der Homepage regelmäßig, um sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.

 

11  Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Stand: 25.05.2018

 

OBEN